Poliermaschinen

Sie möchten eine Poliermaschine kaufen?

CROP hat alles! Bei CROP finden Sie die beste Auswahl an Poliermaschinen für die professionelle Lackpolitur. Ob Sie nun eine Exzenter-Poliermaschine (DAP), eine Rotationspoliermaschine oder eine Mini-Poliermaschine für schwer zugängliche Stellen suchen: Wir haben sie alle. Unser Angebot umfasst Top-Marken wie RUPES BigFoot, FLEX, Liquid Elements, MaxShine, ShineMate, Krauss, 3M und viele mehr. Mit unserer großen Auswahl an pneumatischen, elektrischen und akkubetriebenen Maschinen gibt es immer eine Poliermaschine, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.

Was ist eine Poliermaschine?

Eine Poliermaschine dient dazu, den Lack wieder aufzupolieren und ihm zu neuem Glanz zu verhelfen. Damit können Sie Ihr Auto, Boot, Wohnmobil, Ihren Wohnwagen oder ein anderes Fahrzeug von Kratzern, Wirbeln, Hologrammen und matten Stellen befreien. Durch maschinelles Polieren mit dem richtigen Polierpad und der richtigen Polierpaste entfernen Sie eine dünne Lackschicht und legen die frische Oberfläche darunter frei. So bringen Sie jeden Lack wieder zu seinem ursprünglichen tollen Glanz.

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Poliermaschine achten?

Beim Kauf einer Poliermaschine ist es wichtig, auf eine Reihe von Faktoren zu achten:

  • Leistung
    Je stärker der Motor ist, desto leichter lassen sich Lackschäden beheben. Beachten Sie aber, dass eine höhere Leistung auch eine höhere Wärmeentwicklung erfordert.
  • Geschwindigkeit
    Eine einstellbare Geschwindigkeit gibt Ihnen mehr Kontrolle. Mit einer höheren Geschwindigkeit arbeiten Sie schneller, aber Sie riskieren auch mehr Lackverbrennungen.
  • Durchmesser des Polierpads
    Ein größeres Pad eignet sich besser für große, ebene Flächen. Ein kleineres Pad ist ideal für Kurven, Details und schwer zugängliche Stellen.

Möchten Sie eine Poliermaschine kaufen? Wählen Sie aus verschiedenen Typen und Modellen

Sie möchten eine Poliermaschine kaufen? Bei CROP finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Modellen, so dass Sie für jede Aufgabe das richtige Gerät haben. Die drei gängigsten Typen von Polierern sind:

  1. Exzenterpolierer (Dual Action, DAP) führt eine exzentrische Drehbewegung aus (dreht sich exzentrisch um die eigene Achse).
    Sehr benutzerfreundlich und sicher, auch für Polieranfänger.
    Das Risiko von Lackverbrennungen ist minimal, so dass Sie unbesorgt polieren können.
  2. Rotierende Poliermaschine
    Führt nur eine Drehbewegung aus und erzeugt mehr Wärme.
    Ideal für tiefere Kratzer und stark stumpfe Lacke.
    Geeignet für erfahrene Benutzer, professionelle Aufbereiter und Autowerkstätten.
  3. Planetenpolierer (zahnradangetrieben)
    Auch "Zwangsexzenter" genannt: kombiniert eine rotierende und eine exzentrische Bewegung.
    Stabiler als eine reine Rotationsmaschine, mit mehr Korrekturkraft als eine Standard-Exzenterpoliermaschine.

Wir haben auch Mini-Poliermaschinen und spezielle Sets mit Polierpads, Poliermitteln und Zubehör. So können Sie sofort loslegen.

Exzenterpolierer: der beste Kauf für Anfänger und Hobby

Ein Exzenterpolierer, auch DAP (Dual Action Polisher) genannt, sorgt für ein schönes, gleichmäßiges Finish, ohne die Gefahr, den Lack zu verbrennen. Durch seine exzentrische Drehbewegung verteilt das Gerät Hitze und Druck gleichmäßig. Das macht sie ideal für:

  • Anfänger, die ihren Autolack zum ersten Mal polieren möchten.
  • Hobbyisten, die regelmäßig ihr eigenes Auto, Motorrad oder Boot polieren.
  • Profis, die eine sichere und vielseitige Poliermaschine verwenden möchten.

Bei CROP können Sie aus einer Vielzahl von exzentrischen Poliermaschinen von Marken wie RUPES, FLEX, Liquid Elements und anderen wählen. Egal ob Sie ein Einsteigermodell oder eine High-End-Maschine suchen, wir haben für jedes Budget eine passende Lösung.

Rotationspolierer: für tiefere Kratzer und stumpfe Lacke

Ein rotierende Poliermaschine arbeitet kraftvoller und schneller, weil sich das Pad dreht und dabei mehr Reibungswärme erzeugt. Damit können Sie:

  • Tiefe Kratzer und schwere Lackschäden entfernen.
  • Oxidierte und stumpfe Autolacke auffrischen.
  • Schnellere Ergebnisse erzielen, vorausgesetzt, Sie haben Erfahrung.

Da beim Polieren sehr viel Wärme freigesetzt wird, erfordert diese Maschine etwas Übung und Know-how. Möchten Sie auf eine Rotationspoliermaschine umsteigen? Unsere Spezialisten beraten Sie gerne, welche Maschine und welches Zubehör für Sie am besten geeignet sind.

Mini-Poliermaschine: die Anschaffung für schwer zugängliche Stellen

Einige Teile eines Fahrzeugs (z. B. Stoßstangen, Spoiler, Säulen und Fugen) lassen sich mit einer größeren Poliermaschine nur schwer bearbeiten. Hierfür ist ein Mini-Polierer ideal:

  • Kompakte Größe für präzise und kontrollierte Bewegungen.
  • Perfekt für Scheinwerfer, Motorteile, Radkästen und andere schmale oder komplexe Oberflächen.
  • Sowohl Bastler als auch Profis nutzen diese Maschine, um in jeden Winkel zu gelangen.

Bei CROP finden Sie Mini-Poliermaschinen verschiedener Marken, so dass Sie immer eine Lösung für die Detailarbeit haben.

Die richtige Polierscheibe für Ihre Poliermaschine

Neben der Poliermaschine selbst sind auch die richtigen Polierscheiben (auch Polierpads genannt) für ein optimales Ergebnis entscheidend. Denn die falsche Kombination von Pad und Poliermittel kann das Gegenteil bewirken. Beachten Sie die folgenden Punkte:

  1. Härte/Aggressivität des Pads
    Grob: für tiefe Kratzer und starke Lackschäden.
    Mittel: für leichte bis mittlere Kratzer und zum Entfernen von Swirls.
    Fein: für die Hochglanzpolitur und den letzten Schliff.
  2. Durchmesser des Polierpads
    Vergewissern Sie sich, dass das Pad gut auf den Stützteller Ihrer Maschine passt.
    Größere Pads sind für große, flache Oberflächen geeignet.
    Kleinere Pads (oder Mini-Pads) sind für Details oder runde Formen geeignet.
  3. Material des Polierpads
    Schaumstoff, Wolle und Mikrofaser sind die gängigsten Varianten.
    Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften in Bezug auf Korrekturkraft, Wärmeableitung und Finish.

Bei CROP finden Sie hochwertige Polierpads, die zu jeder Art von Poliermaschine passen. So können Sie sicher sein, dass Sie immer die richtige Kombination erhalten.

Autolack polieren mit einer Poliermaschine

Sie möchten Ihr Fahrzeug wieder in einen vorzeigbaren Zustand bringen? Das Polieren von Autolack mit einer Maschine ist viel effektiver und schneller als von Hand. Das sollten Sie beachten:

  1. Vorbereitung: Reinigen und entfetten Sie die Oberfläche gründlich.
  2. Polierpads: Wählen Sie das richtige Pad (grob, mittel, fein) für die Art des Schadens.
  3. Polierpaste: Verwenden Sie eine gröbere Paste für tiefe Kratzer und eine feinere Paste für den Feinschliff und Hochglanz.
  4. Geschwindigkeit: Beginnen Sie mit einer niedrigeren Geschwindigkeit, um mehr Kontrolle zu haben, und erhöhen Sie sie, wenn Sie mehr Glanz erzielen möchten.
  5. Test: Üben Sie an einem Testblech oder einem weniger sichtbaren Teil des Fahrzeugs, um ein Gefühl für Druck und Bewegung zu bekommen.

Welches ist die beste Poliermaschine? Unsere Top-Auswahl

Die "beste" Poliermaschine ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt von Ihrer Erfahrung, dem Lacktyp und dem gewünschten Ergebnis ab. Bei CROP beraten wir Sie gerne individuell. Nachfolgend finden Sie eine beliebte Auswahl von Maschinen, die regelmäßig als die besten aus dem Test hervorgehen:

Außerdem bieten wir Sets mit Pads und Poliermitteln an, damit Sie sofort loslegen können.

Poliermaschinenmarken bei CROP

Wenn Sie eine professionelle Poliermaschine bei CROP kaufen, können Sie sich auf Qualität und Service verlassen. Wir liefern unter anderem:

Alle Maschinen haben eine lange Lebensdauer und werden mit einer Herstellergarantie geliefert. So können Sie sicher sein, dass Sie sicher und sorglos polieren können

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert eine Poliermaschine?

Eine Poliermaschine arbeitet elektrisch an einer Steckdose, mit Akku oder pneumatisch mit Luft betrieben. Eine Poliermaschine wird von einem Motor angetrieben, der Leistung und Drehmoment bereitstellt. Außerdem benötigt eine Poliermaschine noch ein Polierpad und Politur, damit Sie den Lack und das Auto polieren können.

Welche Oberflächen können Sie mit unseren Maschinen polieren?

Es gibt verschiedene Materialien, die Sie mit unseren Poliermaschinen polieren können. Die gängigsten Materialien, die Sie mit einer Maschine polieren, sind Autolack, Gelcoat, Polyester, Kunststoff und andere Lackarten.

Was ist ein Rotationspolierer?

Ein Rotationspolierer ist eine Poliermaschine, wo der Stützteller mit Polierpad dreht. Durch das rotierende Polierpad erzeugt der Polierer viel Wärme, damit Sie tiefe Kratzer vom Auto entfernen und stumpfen Lack wieder auf seinen ursprünglichen Hochglanz polieren können.

Was ist ein Exzenterpolierer?

Eine Exzenter-Poliermaschine ist die beste Poliermaschine für Anfänger, Autoenthusiasten und professionelle Autoaufbereiter. Bei einer Dual-Action-Poliermaschine bewegt und dreht sich das Pad exzentrisch. Der Polierteller dreht sich sowohl um als auch auf seiner eigenen Achse, sodass er beim Polieren eine Auslenkung (Hub) macht.

Welcher Poliermaschine ist für Einsteiger geeignet?

Als Anfänger möchten Sie natürlich wissen, welche Poliermaschine für Einsteiger geeignet ist. Als Einsteiger empfehlen wir einen Exzenterpolierer. Eine Exzenter-Poliermaschine kann sicher von jedem verwendet werden, der mit dem Polieren anfangen möchte. Mit einer Exzenter Poliermaschine kann ein Anfänger Kratzer vom Auto entfernen und den Lack wieder auf Hochglanz polieren, damit er noch schöner als fabrikneu ist.

Kann man auch mit einer Poliermaschine schleifen?

Leider kann man mit einer Poliermaschine nicht so schleifen wie mit einer Schleifmaschine. Es wird empfohlen, zum Schleifen einen Exzenterschleifer zu verwenden. Für das Nassschleifen von Autolack und Klarlack wird jedoch manchmal eine Exzenterpoliermaschine verwendet.

Welche Politur verwenden?

Welche Polierpaste verwendet wird, hängt vom gewünschten Ergebnis ab. Verwenden Sie eine grobe Politur, um tiefe Kratzer aus dem Lack zu polieren und stumpfen Autolack zu erneuern, eine mittelgrobe Polierpaste, um oberflächliche Kratzer, Swirls und Hologramme zu entfernen, und eine Finishpolitur, um dem Autolack Glanz und Tiefe zu verleihen.

Mit welcher Geschwindigkeit polieren?

Mit wie viel Geschwindigkeit Sie polieren sollten, hängt es vom gewünschten Ergebnis ab. Wenn Sie mit niedriger Geschwindigkeit mit der Politur anfangen, haben Sie eine höhere Lackkorrektur. Wenn Sie mit mehr Geschwindigkeit polieren, sorgen Sie für maximalen Glanz, Tiefe und Spiegelung im Lack.